Sie haben ihre eigene Sprache, ihren eigenen Stil, und ihren eigenen Charakter. Worum es geht sollte klar sein. Es geht um Werber oder auch Werbefuzzis genannt. Meist sieht man sie in schwarzen Klamotten, bunten Chucks, einem Schal und einer dicken schwarzen Hornbrille auf der Nase, die teilweise an eine Taucherbrille erinnert.
Kreativwirtschaft

Barcamp 2012
Ein nervtötendes Geräusch dringt an mein Ohr. Es klingelt leise vor sich hin und wurde dann immer lauter und lauter. Irgendwann ließ es sich einfach nicht mehr ignorieren. Ich wühlte mich aus drei Kopfkissen und sieben Decken heraus und ließ meine Hand, auf den Punkt, wo ich das Klingeln vermutete, fallen. Volltreffer.

Innovate!Award 2012
Eigentlich war es ein Tag wie jeder andere. Er startete mit dem immer gleichen qualvollem aufstehen, dem gleichen Frühstück und dem gleichem Weg zur Arbeit. Und doch war dieser Mittwoch ein besonderer. Denn heute sollte die innovate! starten. Doch bis 15 Uhr blieb der Tag der ein gewöhnlicher Arbeitstag. Dann sollte es losgehen. Die Rollups wurden ins Auto verladen und ab ging es zum Theater Osnabrück.

Netzwerken in der Kreativwirtschaft
Im Jahr 2010 organisierte die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft mehrere Regionalkonferenzen die bundesweit stattfanden. Diese Konferenzen stießen auf großes Interesse. Deshalb wurden die Themen noch einmal aufgegriffen und seit 2011 in einer Veranstaltungsreihe fortgeführt. Am 9.10.12 lud die Initiative nach Hannover ein, zur Veranstaltung: „Kreativ arbeiten. Mit Perspektiven!“
Kultur- und Kreativwirtschaft – der Weg in die Öffentlichkeit
Der etwas andere Wirtschaftszweig

Kreativwirtschaft einmal anders!

Alles mobile oder was?!
2 Tage war die dmexco, die International angesehenste Messe im Bereich Online Marketing und Digitale Trends, in Köln zu finden. Gestern ging sie schließlich zu Ende. Es war eine Mischung aus Vorträgen von mehr als 350 hochkarätigen Sprechern und mehr als 570 Ausstellern verteilt auf zwei Hallen.